
- Webseite: www.draftkings.com
- Gegründet 2012 von by Jason Robins, Matthew Kalish und Paul Liberman.
- Seit 2017 MGA (Malta Gaming Authority) reguliert und lizenziert.
- Vielfältige Turnier-Typen mit extra Turnieren für Anfänger.
- Große Auswahl an Sportarten, viele Promos sowie News und Tipps.
- 100% legal in der EU und Deutschland.
In diesem DraftKings Test schildern wir nicht nur die Erfahrungen, die wir gemacht haben. Es bietet sich dem Leser auch die Möglichkeit einen schnellen Einstieg in die Software und das Regelwerk zu finden. Die ausführliche Beschreibung der Funktionalität und Besonderheiten, sowie die Screenshots, werden reichen um dir eine erste DraftKings Erfahrung zu verschaffen.
DraftKings wurde 2012 von Paul Liberman, Matt Kalish und Jason Robins mit einem Startkapital von 1.4 Millionen USD in den USA gegründet. Zu Beginn operierte die Firma aus Libermans Haus. Der Co Gründer Robins ist bereits seit 2012 CEO und hat mit seinen Ideen auf die gesamte Daily Fantasy Sports Industrie gewaltigen Einfluss und prägt die DFS Welt, manchmal auch mit innovativer Werbung. Im Juli 2017 erreichte DraftKings eine Anzahl von 8 Millionen Spielern. Seit 2017 ist DraftKings lizenziert und reguliert durch die Malta Gaming Authority (MGA) und möchte den europäischen Markt erobern.
DraftKings bietet Sportarten aus folgenden Ligen an: MLB, NHL, NFL, NBA, PGA und im Fußball die Premier League, UEFA Champions League und MLS. Auch NASCAR, eSports, MMA sowie die Canadian Football League.
Inhaltsverzeichnis
Ist DraftKings legal und sicher?
DraftKings erhielt im Januar 2017 die „Controlled Skill Games License“ von der Malta Gaming Authority. Da Malta Mitglied der EU ist darf DraftKings nun in der gesamten EU Daily Fantasy Sports anbieten. In manchen Ländern verlangt die Gesetzgebung eine gesonderte Lizenz, diese wird in Deutschland für Geschicklichkeitspiele nicht verlangt. Diese Lizenz der MAG bringt jedoch nicht nur Rechte mit sich, sondern auch Pflichten. Etwa gesicherte Kundengelder, schnelle und sichere Auszahlungen und die Überprüfung jeder noch so kleinen Unregelmäßigkeit.

Einzahlungen und Auszahlungen

Einzahlungen
Einzahlungen bei DraftKings sind sehr einfach und schnell. Es gibt die Möglichkeit mit Paypal oder Kreditkarte (Visa, Mastercard, Discover, American Express) sein Konto bei DraftKings aufzuladen. Die Einzahlungen werden ohne Zeitverzögerung gebucht und es kann direkt an Turnieren teilgenommen werden. Durch Die Lizenz der MGA (Malta Gaming Authority) verpflichtet sich DraftKings einen reibungslosen Transaktionsvorgang zu garantieren.
Auszahlungen
Auszahlungen sind bei DraftKings zuverlässig und schnell ausgeführt. Man kann die Optionen Paypal oder Check wählen, besonders das Minimum von nur 1$ ist dabei erfreulich. Wer per Kreditkarte eingezahlt hat, kann eine Auszahlung auf die Kreditkarte vornehmen, allerdings nur in Höhe der Einzahlung. Nach unseren Erfahrungen ist das Geld innerhalb von 24 Stunden gutgeschrieben. Die Regulation durch die MGA fordert eine Auszahlung innerhalb von 5 Tagen an den Kunden.
Bonus und Turniere für Anfänger
Bonus zur Ersteinzahlung
DraftKings bietet ein Free-Ticket zu einem 3$ Turnier der Wahl, auch wenn man nur die Mindesteinzahlung von 1$ vornimmt. Mit ein bisschen Glück kann man sich auch dadurch schon zu einem verwertbaren Bankroll hocharbeiten. Die Höhe der Boni ist Daily Fantasy Sports Anbieter üblich. Da der Free 3$ Ticket Bonus DraftKings Standard ist, möchten wir hier den Leser vor anderen Angeboten auf Webseiten warnen. Bitte in diesem Fall darauf achten ob sichergestellt werden kann das es ein offizieller DraftKings Bonus ist.
Turniere nur für Beginner
Der DraftKings Ersteinzahler hat auch die Möglichkeit maximal 50 mal an Beginner Turnieren teilzunehmen. Diese Beginner Turniere sind beschränkt auf DFS Spieler, die bei DraftKings weniger als 50 Turniere gespielt haben und noch keinen Experience Badge besitzen. Damit bietet sich die Möglichkeit auf ein wenig starkes Teilnehmerfeld zu treffen. Diese Praxis hat DraftKings eingeführt, um Anfängern den Einstieg in die DFS Welt zu erleichtern.
Übersicht aller angebotenen Turniere
DraftKings bietet ein sehr breites Spektrum von Turnier-Typen an und bietet damit jeder Strategie die beste Grundlage. Die Buy-Ins sind im Minimum 0.10 $ bis zu einem Maximum von 30.000 $, es ist also für jeden Bankroll etwas dabei. Mit Poromos wie dem DrafKings 12$ Million Guaranteed World Championship, mit einem 2 Millionen Dollar Preis für den ersten Platz, kann DraftKings überzeugen.
Beginner Turniere
Beginner Turniere sind bei DraftKings für neue DFS Spieler verfügbar. Teilnehmer dürfen nicht an mehr als 50 Turnieren teilgenommen haben und noch keinen Experience Badge besitzen. Alle unten genannten Turnier-Typen sind dabei und die Entry Fee schwanken von 0.10$ bis zu 110$. Auch Turniere die freie Teilnahme erlauben sind bei den DraftKings Beginner Turnieren oft zu finden.
Casual Turniere
Ähnlich wie bei den Beginner Turnieren wird bei den Casual Turnieren der mittlere Spieler angesprochen. Man kann nur an diesen Turnieren teilnehmen, wenn man weniger als 500 Turniere gespielt und noch kein Experience Badge erhalten hat. Dem DFS Spieler mit etwas Erfahrung ermöglicht diese Begrenzung sich mit Spielern ähnlicher Erfahrungsstufe zu messen. Alle unten genannten Turnier-Typen sind bei den Casual Turnieren enthalten.
Guaranteed Prize Pool Tournaments (GPPs)
Ein typisches Beispiel für ein DraftKings GPP ist wohl das 12$ Million Guaranteed World Championship, mit einem 2 Millionen Dollar Preis für den ersten Platz. Ein GPP charakterisiert sich durch wenige Gewinnplätze im Vergleich zum Teilnehmerfeld. Dadurch kann man bei einem Gewinn seinen Einsatz Gewinn vertausendfachen. Typischerweise werden bei DraftKings 20% der Eintrittsgelder dem ersten Platz ausgeschüttet. Die weiteren 80% der Preisgelder geht im Schnitt an die oberen 20% der Teilnehmer. DraftKings bietet ein tolles Angebot and GPP Turnieren und ist in diesem Bereich wohl Marktführer.
Head to Head
Bei Head to Heads Turniere spielen 2 Spieler gegeneinander, der Gewinner erhält alles. Die Entry Fee reicht von 1$ bis zu 5300$. Es kann entweder ein Head to Head Turnier selber eröffnet werden, wobei man dann auf einen Gegner warten muss, oder an einem bereits eröffneten teilnehmen.
50/50s / Double Ups
Bei Double Ups erhält die obere Hälfte des Teilnehmerfeldes eine Gewinnauschüttung. Die Anzahl der Teilnehmer kann dabei schwanken, wobei der Anteil der Gewinne fest ist. Also der erste Platz gewinnt nicht mehr als jeder andere, es kommt darauf an zur besseren Hälfte der Teilnehmer zu gehören.
Multiplier
Multiplier sind den Double Ups ähnlich, der Unterschied ist nur, dass es weniger Gewinnplätze gibt. Im Normalfall kann man seinen Einsatz verdreifachen oder vervierfachen. Dafür gibt es natürlich auch weniger Gewinnplätze als bei den Double-Ups.
Satellites / Qualifiers
Satellites und Qualifiers sind Turniere in denen die/der Gewinner ein Ticket für ein größeres Turnier ehalten, normalerweise ein GPP. Da DraftKings ein großes Angebot an GPPs bereitstellt, lohnt es sich hier sein Glück zu versuchen. Man kann beispielsweise mit einem 1$ Entry Fee ein Ticket für ein Turnier mit einem Millionen Preispool gewinnen. Entry Fees von 0.25$ bis 88$ sind möglich.

Die Pick'em Variante von DraftKings
DraftKings Pick’em ist ein neuer Modus, der die Erstellung des Lineups vereinfachen soll. Pick’em unterscheidet sich von der Classic Variante nur in der Erstellung des Lineups, das Scoring und auch die Turniere sind bei Pick’em identisch. Es gibt bei der Pick’em Variante kein Salary-Cap, also keine 50.000$ Obergrenze für ein Lineup. Die Spieler werden aus sogenannten „Tiers“ gewählt. Ein Lineup mit 8 Spielern hat also für jeden der 8 Plätze („Tier“) verschiedene Spieler, die zur Wahl stehen. Ein „Tier“ hat beispielsweise beim Daily Fantasy Fußball dann 5 Spieler die zur Wahl stehen.
Verfügbare Sportarten
In den USA ist NFL Football das unumstrittene Flaggschiff Draftkings und auch andere Daily Fantasy Sports Anbieter. In Europa wird Fußball diese Position einnehmen. Das DFS Angebot Draftkings umfasst momentan die Champions League und die US Fußballiga MLS. DraftKings hat wohl das größte Angebot an Sportarten von allen DFS Anbietern, darunter auch Exoten wie eSports und MMA der UFC.
Scoring / Punktevergabe
Das Scoring bezeichnet die Punkte, die ein gewählter Athlet des eigenen Line-Ups im realen Wettkampf erhält, und die dazugehörigen Regeln. DrafKings unterscheidet sich von anderen Daily Fantasy Sports Anbietern bei der Punktevergabe (Scoring). Das bezieht sich jedoch insbesondere auf Boni die vergeben werden, z.B. wenn kein Gegentor gefallen ist gibt es beim DraftKings Daily Fantasy Fußball + 3 Punkte für die Verteidiger. Sonst hält sich auch DraftKings an die üblichen Punkte System des Fantasy Sports. Eine Übersicht des Scorings für die einzelnen Sportarten ist hier zu finden: DFS Sportarten
Missions / Frequent Player Points (FPPs)
Durch erfolgreiche Missionen erhält der DFS Spieler bei DraftKings Frequent Player Points (FPPs), wie etwa „Spiele dein erstes Turnier“ (siehe rechts). Außerdem werden FPPs bei jeder Teilnahme an einem Turnier gutgeschrieben, wobei egal ist ob man gewinnt oder verliert. Die Anzahl der FPPs richtet sich dabei nach der Höhe des Entry Fees.
Durch erfolgreiche Missionen erhält der DFS Spieler bei DraftKings Frequent Player Points (FPPs), wie etwa „Spiele dein erstes Turnier“ (siehe rechts). Außerdem werden FPPs bei jeder Teilnahme an einem Turnier gutgeschrieben, wobei egal ist ob man gewinnt oder verliert. Die Anzahl der FPPs richtet sich dabei nach der Höhe des Entry Fees.
Einlösen kann man die FPPs im DraftKings VIP-Store. Allerdings nur in Form von Tickets, die einem die freie Teilnahme an Turnieren verschiedener Preiskategorien garantieren. Für 150 FPPs erhält man ein Ticket zu einem 0.25$ Turnier seiner Wahl. Ein 10$ Turnier Ticket gibt es für 5,500 FPPs. Das Maximum ist ein 5.300$ Turnier für 2915000 FPPs.
Bei dem Bankrollmanagement spielen die FPPs eine sehr kleine Rolle und können vernachlässigt werden. Dennoch bekommt man als Anfänger und mit knappen Budget ein paar freie Turniere, die man nutzen sollte.

Die DraftKings Desktop Version für den Webbrowser
Die Desktop Version von DraftKings erlaubt eine einfache und intuitive Bedienung, bietet dabei aber auch alles was ein Profi Spieler benötigt. Der Seitenaufbau ist schnell und die Server haben jederzeit eine gute Anbindung. Alles was der DFS Spieler benötigt ist schnell und einfach zu erreichen. Im Header befinden sich die Menüpunkte zur Lobby, den Lineups, Contests, Leagues, Missions und Promos. Auch die eigene Kontoverwaltung und Profil-Einstellungen sind dort zu finden. Im folgendem wird näher auf die Menüpunkte eingegangen.

Lobby
In der Lobby sind die angebotenen Turniere zu finden. Im Header Bereich wählt man die Sportart. Der gesuchte Turniertyp ist mit Hilfe von Filtern sehr schnell zu finden. Man kann nach Turnieren filtern, Turniere suchen oder eben auch eigene Turniere erstellen. Die Liste der Turniere lässt sich dann nach Turnier Typ, Entry Fee, Teilnehmerzahl und Startzeit sortieren.
Lineup Creator
Der Menü-Punkt Lineup leitet nach ein paar Fragen zur Sportart und Turnier-Typ zu einer Maske, die das kreieren eines Lineups ermöglicht. Ein anderer Weg wäre es in der Lobby ein explizites Turnier auszuwählen. Rechts befinden sich alle Spieler die zur Wahl stehen, durch ein simples klicken auf das „+“ wird der Spieler dem Lineup hinzugefügt.
Die DraftKings Mobile App
Die Mobile App von DraftKings ist in Deutschland noch nicht erhältlich. DraftKings hat die App allerdings schon angekündigt. In den USA und GB ist die App sehr beliebt und wird häufig genutzt.

Was hat DraftKings noch zu bieten?
Einen wichtigen Schritt ist DraftKings mit der Einführung der Beginner und Casual Turniere gegangen. Anfänger sind Früher direkt im „Shark-Pool“ gelandet, und hatten eben kaum positive Erfahrung bei ihrem Start in die DFS Welt. Da Daily Fantasy Sport ein Strategiespiel ist, kann ein Anfänger kaum gegen die alten Hasen bestehen. Nun haben die Neulinge die Möglichkeit sich mit Ihresgleichen zu messen. Genau aus diesem Grund hat DraftKings auch die Badges eingeführt. Diese erlauben es Turniere nur für Spieler bestimmter Erfahrungsstufen zu auszurichten, damit wird das Spielvergnügen für die breite Masse an DFS Spielern erhöht.
DraftKings Badges
Dieses Badge erhält man nach Abschluss von 500 Turnieren
Dieses Badge erhält man nach Abschluss von 1000 Turnieren
3 Turnieren mit mehr als 1000$ Gewinn oder mehr als 2500$ in 5 Turnieren.
Mehr als 500 Turniere und 3 Turnieren mit mehr als 1000$ Gewinn oder mehr als 2500$ in 5 Turnieren.
Mehr als 1000 Turniere und 3 Turnieren mit mehr als 1000$ Gewinn oder mehr als 2500$ in 5 Turnieren.
DraftKings Playbook
Mit dem Playbook bietet DraftKings für jede Sportart eine Menge an Informationen an. Es gibt immer aktuelle News Bewertungen und Interviews mit Spezialisten. Unter dem Menüpunkt Training Ground findet man eine Art Daily Fantasy Sports Schule. Dort gibt es nicht nur Grundlagen, auch Tipps und Tricks werden ausführlich behandelt. Es gibt Kategorien für Anfänger (Rookies), Fortgeschrittene (All-Stars) und Pros (Hall of Fame), jede Kategorie teilt sich in 5 Themengebiete auf.
Unser Fazit
Das Fazit fällt recht eindeutig aus: Weltweit sind DraftKings und FanDuell die Marktführer mit 90% Marktanteil. Die Konkurrenz hat den Wettbewerb gefördert und auf beiden Seiten zu immer neuen Innovationen und Verbesserungen geführt. DraftKings ist der einzige Anbieter mit MGA Lizenz ist, der in der EU und Deutschland legal operieren darf, und dadurch auch den Regulierungen unterworfen ist. Das bietet dem Kunden ein hohes Maß an Sicherheit. Das Angebot an Promos, Sportarten, Software und Bedienung überzeugen auf ganzer Linie. Für uns ist DraftKings die uneingeschränkte Nummer Eins. Wir hoffen dennoch in Zukunft auf wachsende Konkurrenz, FanDuell wird nicht lange auf sich warten lassen.
